Kickstart für die Zukunft: Frauenpower in der Swiss Moto!
«Mit spitzer Feder von Sepp Betschart – Ein Blick auf die steigende Frauenpower bei Swiss Moto!»
Kickstart für die Zukunft: Frauenpower in der Swiss Moto!
Von Sepp Betschart
Kurz vor der Weihnachtszeit erfuhr Swiss Moto, dass die Bestrebungen und Bemühungen zur Umsetzung der Vorgaben durch Swiss Olympics, mit einer Verbesserung des Rankings (Level 3 ab 2025) belohnt wurden. Das bedeutet eine namhaft grössere finanzielle Unterstützung durch das oberste Sportgremium der Schweiz. Entgegen der landläufigen Meinung ist es aber nicht so, dass diese Gelder einfach so fliessen. Das war vielleicht in der Vergangenheit so, aber nicht in der Gegenwart! Innerhalb Swiss Olympic wurde in den letzten Jahren eine gewaltige Reorganisation angeschoben, um die mittlerweile grösseren Bundesbeiträge gerecht zu verteilen. Auch die «alte» FMS musste mitziehen, was man allein schon am neuen Namen Swiss Moto erkennt. Damit steht unser Verband auf einer Namens-Ebene wie z.Bsp. Swiss Ski, Swiss Football, Swiss Boxing etc.
Daneben gibt es einen umfangreichen Aufgabenkatalog, der nicht nur den Sport betrifft, sondern die ganzen Verbandsstrukturen. Bei einer genaueren Betrachtung der Mitglieder wurde festgestellt, dass knapp 10% unseres Verbandes aus Frauen bestehen. Sie sind in verschiedenster Weise innerhalb Swiss Moto unterwegs, sei es als Funktionärinnen, Sportlerinnen, Motorrad Fahrerinnen oder einfach als Mitglied um die Sympathie zum Motorrad zu zeigen. Bei der Auswertung der Zugriffe auf die sozialen Medien von Swiss Moto, kam eine höchst erstaunliche Zahl von 35% Frauenanteil ans Licht. Mehr als ein Drittel Zugriffe von Frauen ist eine nie geahnte Dimension! Logisch, dass Swiss Moto die schon länger bekannten Vorgaben von Swiss Olympic in Bezug auf Frauen, in Angriff nehmen musste. Diese beinhalten u.a.:
- Förderung der Motorradnutzung unter Frauen in der Schweiz durch Sensibilisierungskampagnen und speziell ausgerichtete Veranstaltungen.
- Vertretung und Verteidigung der Interessen von Frauen im Schweizer Motorradsport durch Förderung ihrer aktiven Teilnahme sowie Unterstützung ihrer technischen Entwicklung, Sicherheit und Integration in die Schweizer MotorradCommunity.
- Stärkung der Vernetzung zwischen Motorradfahrerinnen und anderen Akteuren der Branche, um eine solidarische und inklusive Gemeinschaft zu schaffen.
Das sind nur einige der gewünschten Umsetzungen zur Gleichstellung der Frauen innerhalb von Swiss Moto. Um diese Ziele anzugehen, wurde eigens eine Frauen Kommission installiert. Eine der am ehesten zu realisierenden Massnahmen, war die Schaffung einer offiziellen Motocross Schweizermeisterschaft für Frauen! Bis anhin gab es bekanntlich einen Cup, der von nahezu allen Verbänden in der Schweiz mitgestaltet wurde. Mit offiziellen Titelehren kommen nun auch Verpflichtungen von Swiss Olympic ins Spiel! Schweizer Meister kann man nur werden, wenn man auch im offiziellen Verband lizenziert ist. Dass das für die betroffenen Partnerverbände des ehemaligen Swiss MX Women's Cup nicht befriedigend ist und Widerstand hervorruft, ist allgemein verständlich. Doch dabei verpassen diese Verbände leider die Chance, sich – genau wie der nationale Verband – klar hinter die Frauen zu stellen und sie in den Mittelpunkt zu rücken.
Es gibt keinen einzigen Grund, warum es keine offizielle Schweizer Motocross-Meisterin geben sollte. Swiss Moto hat die Möglichkeit, dies zu ermöglichen, und setzt es mit aller Konsequenz um. Die Vorgaben sind klar und es ist zu hoffen, dass die Frauen diese Aufwertung ihrer Sportart erkennen und nutzen. Es ist der Anfang von weiteren, kommenden Neuerungen für diese Sportlerinnen, die bereits in der Vergangenheit ihre Leidenschaft zum Motocross demonstriert haben. Das Schönste an diesem Thema ist die Tatsache, dass Swiss Moto die Tür für die anderen Verbände sehr weit geöffnet hat! Es dürfen auch Rennfahrerinnen ohne Swiss Moto Lizenz an den Rennen teilnehmen und sich mit den besten Pilotinnen auf den begehrtesten Rennstrecken der Schweiz messen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Sie werden einzig nicht mit Swiss Moto Meisterschaftspunkten gewertet. Swiss Moto setzt die Vorgaben von Swiss Olympic und die eigenen Vorstellungen um, und verfolgt konsequent den eingeschlagenen Weg um den Frauen im Verband und im Motorsport die Plattform zu bieten, die sie verdienen."
Bild : Sandra Keller